Schnuppertag
Interessierte Eltern, die unsere Krippe kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen uns an diesem Tag zu besuchen!
Der Schnuppertag findet jeden letzten Freitag im September von 15.30 Uhr – 17.00 Uhr statt. In diesem Jahr am 26.09.2025.
Wir stellen an diesem Tag unsere Räumlichkeiten vor, beantworten eure Fragen & gehen gerne mit euch ins Gespräch:-)
Wir freuen uns auf Euch!
Das Team der Krippe Fuhsestrolche
Ausflug auf den Sandspielplatz „in der Batze“ in Uetze im Juli 2025
Was gibt es denn Schöneres, als sich bei diesen warmen Sommertemperaturen im Sandkasten der“ Batze“ so richtig austoben zu können? So durften wir vor der regulären Öffnungszeit des Schwimmbades, den Sandspielplatz erkunden. Die Kinder erforschten die Spielgeräte, wir bauten Burgen, buddelten unsere Füße ein, probierten die Matschküche aus und kochten im Matschbecken ganz viel Sandsuppe. Bevor es dann am Vormittag zu heiß wurde gingen wir zurück in die Krippe. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch im Schwimmbad:-)

————————————————————————————————————————–
Ausflugstage im Juni 2025
Besuch bei Johann!
Johann wohnt auf einem großen Bauernhof. Kurz bevor er unsere Kinderkrippe verlassen wird, wollten er und seine Familie uns an einem Vormittag einladen. Das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen….
Als der Ausflugstag gekommen war, packten wir unseren Krippenwagen und holten unsere „Spazierraupe“ aus dem Schuppen. Die Kinder waren schon sehr Vorfreudig gestimmt. Nur diese große Wolke am Himmel hat uns ein bisschen zu denken gegeben…..So sind wir also los spaziert.
Doch der Regen hat nicht lange auf sich warten lassen. Auf der Hälfte der Strecke wurden wir von ihm überrascht und wateten im strömenden Regen zu Johann, der mit seiner Mutter an der Straßenecke unter dem Regenschirm bereits auf uns wartete.
Wir sind in die vorbereitete Scheune gekommen, haben den Kindern ihre Regenkleidung ausgezogen und unser leckeres Picknick genossen. In der Zwischenzeit kam die Sonne wieder aus ihrem Versteck. Der Regen hat aufgehört….
Nun konnten die Kinder den Hof im Trockenen erkunden, in der Scheune spielen und später entspannt den Rückweg antreten.
Wir sagen Danke für diesen wunderschönen Vormittag:-)

————————————————————————————————————————–
Kartoffeln abholen bei Ida
Im Juni war viel los bei uns. Schon der nächste Ausflug nahte. Die Kinder freuten sich auf den Besuch bei Ida zu Hause. Denn dort gibt es große Maschinen zu bestaunen: Trecker, Kartoffelroder, Grubber, eine Pflugmaschine und noch vieles mehr.
Zuerst haben wir uns die großen Maschinen angeschaut, bis wir in den Garten gegangen sind um uns bei einem großen Picknick zu stärken. Anschließend konnten wir diesen erkunden, auf dem „Stelzenpferd“ reiten, das Klettergerüst besteigen und auf dem Trampolin springen.
Zum Abschluss durften wir uns aus dem Kartoffellager Kartoffeln für unser Mittagessen aussuchen. Jedes Kind durfte einige davon in unsere große Tüte einpacken.
Am nächsten Tag bereiteten wir gemeinsam mit den Kindern das Mittagessen zu. Und dann war es endlich soweit! Die Pellkartoffeln standen zusammen mit dem selbst gemachten Quark und leckerem Gemüse auf dem Tisch. Alle Kinder probierten und bei den meisten konnte man ein Lächeln im Gesicht sehen.

Vielen Dank an die Familie von Ida für dieses tolle und leckere Erlebnis:-)
————————————————————————————————————————–
Zu Besuch bei der Feuerwehr in Uetze!
Die Fuhsestrolche waren sehr aufgeregt an diesem besonderen Morgen. Denn heute geht es zur Feuerwehr nach Uetze. Nach einem ausgiebigen Spaziergang zum Feuerwehrgebäude wurden wir freudig von den Feuerwehrmännern Benny und Jonas empfangen. Doch bevor wir uns alles anschauen konnten, stärkten wir uns erst einmal bei einem großen mitgebrachtem Picknick.
Danach ging es los: Zuerst wurden die Löschschläuche ausgerollt. Alle Kinder, die Lust hatten und sich trauten, durften mithelfen. Anschließend wurden einige Pylonen aufgestellt. Die Kinder haben schnell festgestellt, dass die von der Feuerwehr viel größer sind als unsere zum spielen.
Danach waren Benny und Jonas kurz verschwunden. Die Kinder wunderten sich, wo die beiden wohl sein könnten. Kurz darauf erblickten wir sie. Die beiden saßen vorne im Feuerwehrauto, welches gerade mit Blaulicht um die Ecke bog. Das war aufregend! Die Augen strahlten und die Münder standen offen.
Das Feuerwehrauto parkte und Benny und Jonas öffneten die Tore des Fahrzeuges. Die Kinder konnten die vielen Dinge im Auto anschauen und bestaunen. Anschließend durften sie in das Fahrzeug hinein klettern und sich auf die Rückbank setzen. Da passten ziehmlich viele Kinder hinein. Alle, die sich getraut haben, waren sehr begeistert. Die anderen schauten sich den Spaß mit etwas Abstand an.
Doch wäre das nicht schon toll genug gewesen, durften wir auch noch in das große Feuerwehrhaus. Dort konnten wir eine Schlauchübung mit einem Wasserschlauch machen und Flammen in einem kleinen Haus löschen. Zum Abschluss ging es noch in unser berühmtes“ knallrotes Gummiboot“.( Dieses Lied hören die Kinder besonders gerne bei uns auf dem Außengelände. Dort setzen sie sich in unsere roten Spielekisten und spielen, das es ein Gummiboot ist.) Das sie nun in einem echten Gummiboot sitzen durften, war eine riesengroße Überraschung!
So ging ein wundervoller Tag zu Ende. Wir bedankten uns bei den beiden Feuerwehrmännern, applaudierten zum Abschied und traten dann den Rückweg an.

————————————————————————————————————————–
Erlebnisse im Sommer 2024
Auch in diesem Jahr war der Waldkindergarten Uetze e.V. wieder mit einem Stand auf dem Zwiebelfest vertreten. Die „Großen“ und „Kleinen“ Besucher*innen erfreuten sich beim Steine bemalen, beim stöbern am Bücherflohmarktregal und ertasteten ihre Sinne am Barfußfühlpfad. Für interessierte Eltern gab es Informationen und Eindrücke des Kindergarten und Krippengeschehens auf den Infotafeln. Der Stand war gut besucht und alle Eltern, Kinder und Erzieherinnen waren am Ende des Tages sehr zufrieden.



————————————————————————————————————————–
In der Sommerpause gediehen unsere selbst gezogenen Gurken ganz hervorragend. Die Kinder ernteten und schnitten diese mit großer Begeisterung. Anschließend durften alle Fuhsestrolche natürlich auch probieren:-)



————————————————————————————————————————–
Die Fuhsestrolche und Grashüpfer hatten einen wunderschönen Nachmittag beim gemeinsamen Sommerfest im Wald.
Gemeinsam mit den Eltern, Großeltern und Erzieherinnen erfreuten sich die Kinder bei den zahlreichen Angeboten wie Seifenblasen auf der Wiese, Karten basteln mit getrockneten Blumen, verschiedenen Liedern und Spielen und natürlich dem leckerem Kuchen & Knabberbuffet. Auch der Eiswagen beglückte alle mit erfrischenden Naschereien.






Das Farbprojekt
Im Frühjahr diesen Jahres haben die Kinder unserer Gruppe besonders viel Freude an Farben gefunden. Immer mehr kristallisierte es sich heraus, dass Spiele in denen Farben das Hauptaugenmerk hatten, bevorzugt wurden. So machten wir es uns zur Aufgabe ein Farbprojekt zu gestalten.
Die Kinder hatten sichtlich Freude daran:
– Die Farbnamen kennenzulernen
– Farben zu unterscheiden und zu mischen
– Mit Farben zu experimentieren
– Ihre Lieblingsfarbe herauszufinden
– Farbspiele zu spielen
– Sich kreativ mit verschiedenen Methoden auszuleben
– Farben in der Natur zu entdecken
– Über Farben zu musizieren
– Farbige Gegenstände zu sammeln

Die vier Grundfarben wurden in den kommenden Wochen besonders untersucht und in Unterkategorien eingeteilt. So verabschiedeten wir beispielweise die eine Farbe mit einem besonderen Tag an dem wir alle unsere Kleidung danach abgestimmt hatten.
Den krönenden Abschluss bildete unsere Farb- Ausstellung, an der alle Elternteile teilnehmen konnten, um bei einem gemütlichem Beisammensein unsere Bilder und Meisterwerke zu begutachten.
Wir und besonders die Kinder hatten unglaublich viel Freude an dem tollen „FARB- PROJEKT“
🙂
————————————————————————————————————————–
Netzwerktreffen Frühe Hilfen der Gemeinde Uetze:
Auch in diesem Jahr nahm der Waldkindergarten Uetze am diesjährigen Fachtag zum wichtigen Thema „VIELFALT“ teil.


10 Jahre Krippe Fuhsestrolche

Anlässlich unseres 10 jährigen Jubiläums feierten wir am Samstag, den 04.11.2023 eine interne Geburtstagsfeier mit den ehemaligen Familien.
Eröffnet wurde die Feier von unserer ersten Vorsitzenden Anna- Lea Richter mit einer Willkommensrede an die rund 200 Gäste.
Anschließend berichtete Jürgen Grundstedt, der damalige Vorsitzende, wie es zu der Gründung der Fuhsestrolche kam und wie die Räumlichkeiten gefunden wurden.
Das Fest fand auf dem Schulhof neben der Krippe statt und bot allerlei Highlights. Dosenwerfen, frisches Popcorn, Glitzer Tattoos, ein leckeres Kuchen- und Getränkebuffet sowie ein Einblick in die Räumlichkeiten der Krippe mit Gruppenfotos aus allen Jahren wurde angeboten.
Wir bedanken uns herzlich für all die Glückwünsche und Geschenke, die wir erhalten haben. Weiterhin bedanken wir uns bei allen Eltern für die Unterstützung und Mithilfe bei der Organisation und Durchführung des Festes und für die tolle Zusammenarbeit in all den Jahren zuvor.
Für uns war es ein toller Tag, an den wir sehr gerne zurück denken.

“ Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus…!“
Lang, lang haben wir gewartet und unser Wunsch nach Winter und Schnee wurde uns erfüllt!
Welch eine große Freude, welch einen großen Spaß, hat das Schneegestöber unseren kleinen Fuhsestrolchen ermöglicht.
Warm angezogen und mit Schaufeln, Baggern und Fahrzeugen ausgerüstet geht es hinaus. Es wird gebuddelt, geschippt und gearbeitet im Schnee.
Auch ein kleiner Schneemann zierte am Ende des Tages unsren Garten.
„Vielen Dank WINTER, dass Du uns dieses tolle Erlebnis noch ermöglicht hast.“
Nun darf der Frühling gerne kommen!







“ Apetito Abend“

Unser zweiter „Apetito Abend“ mit den Eltern war wieder ein gelungenes Erlebnis.
Was essen die Kinder in der Krippe und wie schmeckt das Essen?
Diese Fragen stellen sich Eltern häufig. Wir haben dieses wichtige Thema aufgegriffen und bieten den Eltern mit den organisierten „Apetito Abenden“ die Möglichkeit, das Essen in geselliger Runde zu probieren.
Das Essen kam gut an und es war ein sehr runder und schöner Abend mit den Eltern der Fuhsestrolche.
Zwiebelfest im September 2022
Nach zwei Jahren Pause durfte in diesem Jahr das Zwiebelfest in Uetze stattfinden.
Die Fuhsestrolche und die Grashüpfer waren auch diesmal mit einem Stand vertreten.
Zusätzlich zu den Informationen über die Krippe und den Waldkindergarten, konnten die Besucherkinder ihre Sinne auf einem Barfußpfad erleben oder eine Jutetasche bemalen und gestalten.
Der Stand war gut besucht und die Mitarbeiter, Eltern und Kinder waren am Ende des Tages sehr froh und zufrieden.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer*Innen und Unterstützer*Innen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Wir haben unseren Schlafraum neu gestrichen und verschönert.
Einen herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer & HelferInnen!
Uetzer Zwiebelfest 2019
Buddeln ohne Ende…
Fast wie am Strand konnten die jüngsten Besucher am Stand des Waldkindergarten Uetze e.V. in drei Sandkisten nach versteckten glitzernden Steinen, bunte Glasnuggets oder kleine Muscheln auf Entdeckungsreise gehen oder ihr Talent beim Bemalen von kleinen Baumwolltaschen ausleben und so eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Der bunte Stand konnte viele Eindrücke über die Aktivitäten vermitteln, die die Kinder in der Krippe Fuhsestrolche, und die Grashüpfer im Waldkindergarten unternommen haben. So konnten die Besucher auch viel vom Bild über die Kinder lernen, welches die Wertschätzung des Kindes und die natürliche Umgebung im Wald als besonders wichtig herausstellt.
Herzlichen Dank an alle Spender und Unterstützer, die mit ihrer Hilfe so manche Projekte leichter umsetzbar machen.
Sommerfest des Waldkindergarten Uetze e.V.
Am Samstag, den 30.6.2018 feierte der Kindergarten Grashüpfer und die Krippe Fuhsestrolche des Waldkindergarten Uetze e.V. ihr 1. gemeinsames Sommerfest.
Bei bestem Wetter begrüßten der Vorsitzende Benjamin Claaßen und die Leitung des Kindergartens Claudia Rönick die zahlreichen Besucher. Danach konnten sich alle Gäste über die Darbietungen der Kinder erfreuen.
Während des Festes konnte man sich über das Thema Wildinsekten erkundigen, Insektenhotels herstellen und an der gemeinsamen Papptellergirlande kreativ mitarbeiten.
Zweimal wurde das Bilderbuchkino „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von 2 Mitarbeiterinnen vorgeführt. Die Kinder waren jedes mal sehr begeistert.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt, denn die Eltern der beiden Gruppen backten leckere Kuchen fürs Buffet.
Nachdem einige Gäste den Rundgang durch den Waldkindergarten mitgemacht haben, wurde um 17:00 Uhr die neue Rutsche eingeweiht.
Am Ende des Festes sind alle Kinder und Erwachsene gemeinsam auf Löwenjagd gegangen und wurden mit der Raupe Ursula zum Schmetterling verwandelt.
Nach dem Schlusswort von Julia Blanke (Leitung d. Krippe) wurde nach alter Tradition gemeinsam abgebaut.
Der Vorstand und das Team der Einrichtungen bedanken sich bei den vielen helfenden Händen, die zum Gelingen des tollen Festes beigetragen haben.
Ganz besonderen Dank gilt dem Orgateam, dass im Vorfeld alles geplant hat.
Bauernhof Projekt in der Krippe!!
In den letzten Wochen waren Tiere auf dem Bauernhof das Thema bei den Fuhsestrolchen. Gerade auf Kinder unter drei Jahren haben Tiere eine große Anziehungskraft. Das Projekt Tiere auf dem Bauernhof ermöglichte ihnen, mehr über sie zu lernen.
Die Faszination für Tiere ist bei unseren Kindern groß. Für unser Projekt Tiere auf dem Bauernhof haben wir uns also zuerst Bilderbücher über das Leben auf dem Bauernhof angeschaut. Ganz spielerisch fördern wir ihre Sprachentwicklung und wecken ihre Begeisteung für unser Projekt.
Das Thema Bauernhof bestimmt auch unsere Auswahl der Lieder, die wir gemeinsam singen. In Old Mc Donald hat ´ne Farm muhen wir wie die Kühe und grunzen wie die Schweine. Auch bei Fingerspiele oder Kreisspiele werden wir zu verschiedenen Tieren bzw. machen fleißig die Geräusche der Tiere nach.
Viele Bilder, Bücher, Lieder, Malangebote… haben uns in dieser Zeit begleitet. Zum Abschluß sind wir gemeinsam mit den Eltern Bauernhoftiere besucht und den Tag sehr genossen.